Ein weiteres ganz großes Ding aus Berlin!
Wenn die Fete Bigband aus Berlin die Bühne betritt, wird aus einem Abend ein Fest des Swing. 17 brillante Musikerinnen und Musiker – ein kraftvolles Bläserpaket aus Trompeten, Posaunen und Saxophonen, getragen von einer groovenden Rhythmusgruppe – entfesseln gemeinsam den großen Bigband-Sound.
Das Repertoire? Ein Mix aus Klassikern, die jedes Swing-Herz höher schlagen lassen – von den legendären Count-Basie-Hits bis zu den Highlights von Terry Gibbs’ Dream Band.
Und mittendrin: unsere fantastische Sängerin Mette Nadja, für die immer wieder frische und neue Arrangements entstehen.
Mit halsbrecherischen Soli, sanften Balladen und kraftvollen Shout-Choruses bringt die Fete Bigband aus Berlin Konzertsäle in ganz Deutschland zum Klingen. Ob in der Hauptstadt oder anderswo – diese Band swingt, groovt und reißt mit.
Lassen Sie sich diesen Abend voller Energie und Spielfreude nicht entgehen – Fete Bigband aus Berlin live!
* Nur für Booking / Veranstalter / Presse. *
* Link bitte nicht veröffentlichen. *
Kurz-Version
Fete Bigband aus Berlin – 17 Profimusiker, ein wandelbarer Bigband-Sound!
Von Count Basie bis Duke Ellington, von Terry Gibbs bis zu eigenen Arrangements: Die Band vereint klassische Big-Band-Charts mit frischen Kompositionen, mal groovend, mal balladesk, immer energiegeladen.
Optional mit unserer großartigen Sängerin Mette Nadja Hansen und brillanten Solist*innen sorgt die Fete Bigband aus Berlin für swingende Konzerterlebnisse, die man nicht vergisst.
Ultrakurz-Version
Fete Bigband aus Berlin: 17 Profimusiker, ein wandelbarer Bigband-Sound – von Count Basie bis zu eigenen Arrangements. Swing, der mitreißt!




Reeds / Saxophone
Kati Brien · Otto Hirte · Markus Ehrlich · Viktor Wolf · Leonie Freudenberger
Trompeten
Florian Menzel · Fritz Moshammer · Johannes Böhmer · Bill Petry
Posaunen
Andrej Ugoljew · Nils Marquardt · Marleen Dahms · Friedrich Milz
Rhythmusgruppe
Johannes von Ballestrem (Piano) · Max Leiß (Bass) · Tobias Backhaus (Drums)
Special Guest
Mette Nadja (Vocals)
Leitung
Malte Schiller
Gesangs-Solistin

Mette Nadja – Vocals
Die dänische Sängerin Mette Nadja lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Berlin. Durch ihr breit gefächertes musikalisches Spektrum, ihre kraftvolle Bühnenpräsenz und eine tiefe emotionale Verbindung zur Musik zählt sie zu den gefragtesten Stimmen des zeitgenössischen Jazz. Ihre besondere Vorliebe gilt dabei dem Jazz der 50er und 60er Jahre. Neben ihrem Gesang besitzt Mette Nadja eine große Leidenschaft für Percussion. Als Sängerin und Percussionistin ist sie fester Bestandteil der international renommierten Band „Sexteto Universal“ der brasilianischen Flötistin Mariana Zwarg. Bei Auftritten auf Festivals und in Clubs auf der ganzen Welt (u.a. Copenhagen Jazz Festival, Jazzhus Montmartre, Pori Jazz, Sunset Sunside, SESC Consolação, X-Jazz Berlin) stand sie auf der Bühne mit zahlreichen preisgekrönten internationalen Musikern aller Generationen wie z.B. Snorre Kirk, Itibere Zwarg, FETE Big Band, Deutsche Oper Big Band, Mads Mathias.
Reed-Section – Saxophon / Klarinette / Querflöte

Kati Brien – Reed 1

Otto Hirte – Reed 2

Markus Ehrlich – Reed 3
Markus Ehrlich lebt und arbeitet als Musiker in Berlin. Sein bisheriges Schaffen als Saxophonist, Klarinettist und Flötist brachte ihn auf unzählige Bühnen im In- und Ausland (u.a. Konzerthaus Berlin, Philharmonie Luxembourg, Jazzdor Festival Strasbourg, JazzFest Brno, Silk Road Festival Baku, Musikzentrum De Bijloke Gent und XJazz Festival Berlin). Markus ist zu hören auf über zwei Dutzend CDs und in Rundfunk-Produktionen. Zu seinen aktuellen Projekten gehören die Bands Magnetic Ghost Orchestra, ein Duo mit der amerikanischen Kontrabass-Koryphäe Greg Cohen und das Max Leiß Trio. Darüber hinaus spielt und spielte er mit zahlreichen weiteren namhaften Künstlern und Bands, wie beispielsweise dem Ed Partyka Jazz Orchestra, Electro Deluxe, Jazzanova Live, Moritz von Woellwarth Abstrakt Orchester, Ack van Rooyen, Marc Muellbauers „Kaleidoscope“, Joe Jackson, The Major Minors und vielen mehr. Mit seinem 2013 gegründeten Ensemble „Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe“ macht er sich überdies daran, die Musik-Szene um immer wieder neue interessante und besondere Projekte zu bereichern, die seine künstlerische Handschrift tragen und von seinen vielfältigen Interessen, Ideen und Talenten profitieren.

Viktor Wolf – Reed 4

Leonie Freudenberger – Reed 5
Trumpet-Section – Trompete / Flügelhorn

Florian Menzel – Trumpet 1

Fritz Moshammer – Trumpet 2

Johannes Böhmer – Trumpet 3

Bill Petry – Trumpet 4
Trombone-Section – Posaune

Andrej Ugoljew – Trombone 1

Nils Marquardt – Trombone 2

Marleen Dahms – Trombone 3

Friedrich Milz – Bass-Trombone
Rhythm-Section

Johannes von Ballestrem – Piano
Der Berliner Pianist Johannes von Ballestrem hat bereits mit zahlreichen renommierten Musikern zusammengearbeitet und ist regelmäßig auf internationalen Bühnen zu hören, u.a. beim Jazzfest Berlin, Elbjazz, XJAZZ, Nišville Jazz (Serbien), Pori Jazz (Finnland), St. Louis Jazz (Senegal) und Jazz in Marciac (Frankreich). Dabei erstreckt sich sein Wirkungsfeld von Solokonzerten mit einem breit gefächerten Repertoire, über Arbeit mit größeren Bands im Bereich Jazz oder brasilianische Musik, bis hin zu Au!ftritten mit klassischen Musikern und Orchestern. Seit 2017 verbindet von Ballestrem eine künstlerische Zusammenarbeit mit der brasilianischen Flötistin Mariana Zwarg. Sowohl in Zwargs international besetztem „Sexteto Universal“ als auch seit 2020 als Duo geben sie zahlreiche Konzerte in Europa und Brasilien. Ihre gemeinsame CD „tightrope dancer“ erschien 2023. Parallel zu eigenen Projekten agiert von Ballestrem häufig als gern eingeladener Sideman, beispielsweise in den Bands von Defne Şahin, Natalie Greffel, Judy Niemack. Kooperationen brachten ihn außerdem bereits mit etablierten Jazzern wie Greg Cohen, Jim Black, Nils Landgren, Norma Winstone und Kurt Rosenwinkel, den Singer-Songwriter-Ikonen Joan Baez und Patti Smith, den Berliner Bands von Friede Merz, Fabiana Striffler, Attila Muehl und zahlreichen weiteren auf die Bühne und ins Studio. Seine 2020 initiierte Kooperation mit dem klassischen Violinisten Daniel Hope brachte ihn 2022 als Solisten mit dem Zürcher Kammerorchester in Konzertsäle wie das Konzerthaus Berlin, die Elbphilharmonie in Hamburg und die Alte Oper in Frankfurt.

Max Leiß – Bass
Max Leiß lebt und arbeitet seit 2012 als Freelancer in Berlin. Als Mitglied der Bands Ramiro Olaciregui „Tonic“, Klaus Grafs Nue Quartett, Sebastian Böhlen Trio, etc. gibt er national und international Konzerte und ist auf zahlreichen Aufnahmen zu hören. Von 2009-2011 war er Mitglied im renommierten Bundesjazzorchester mit dem er Konzerte mit Musikern wie Mr. Mani, Steffen Schorn, Lars Möller, Geir Lysne etc. in Deutschland, Südafrika und Indien gegeben hat. Weiterhin hat er zusammengearbeitet u.a. mit John Ruocco, Larry Porter, Johannes Enders, Bill McHenry, Jasper Blom, etc. Im Frühjahr 2022 erschien das Album „Swiss Encounter“ des Max Leiß Trios, die erste Veröffentlichung unter eigenem Namen.

Tobias Backhaus – Drums
Dirigent

Malte Schiller – Dirigent
Booking & Kontakt
Markus Ehrlich
Simon-Dach-Straße 35
D-10245 Berlin